Saint Jean Industries setzt sich für Dekarbonisierung und Energieeffizienz ein.

Saint Jean Industries SAS (Belleville-en-Beaujolais) hat sich immer stärker für die Energiewende und die ökologische Verantwortung eingesetzt und vor kurzem mehrere Industrieunternehmen empfangen, um über ihre Fortschritte bei der Nutzung von Abwärme zu berichten.

Was ist die Rückgewinnung von Abwärme?

Als Abwärme wird die Wärmeenergie bezeichnet, die bei industriellen Prozessen entsteht und normalerweise ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird. Diese Energie kann zurückgewonnen und aufgewertet werden, um sie entweder direkt in unserem Industriestandort wiederzuverwenden (interne Nutzung) oder in ein Fernwärmenetz einzuspeisen, das für andere Verbraucher wie Krankenhäuser, Schulen, Sporthallen usw. bestimmt ist (externe Nutzung).

Die Initiativen von Saint Jean Industries zur Rückgewinnung von Abwärme

Im vergangenen Dezember hatten wir das Vergnügen, Nathalie SIMON, Projektleiterin bei Territoires d’Industrie Beaujolais, in Begleitung von Laura MEZIAT und Marie-Laure ENDERLIN von der Abteilung für Wirtschaftsentwicklung der Communauté de Communes du Saône-Beaujolais (CCSB) zu empfangen, um ihnen unsere in den letzten Jahren eingeführten Initiativen zur Optimierung der Nutzung dieser oftmals verlorenen Energie vorzustellen. Das Treffen bot die Gelegenheit, Schlüsselzahlen zu unserem Energieverbrauch, unseren Leistungen im Bereich der Energieeinsparung und konkrete Projekte, die in unseren Einrichtungen umgesetzt werden, zu präsentieren.

Interne Nutzung

Zu den wichtigsten Maßnahmen gehört, dass wir seit 2020 ein System zur Rückgewinnung von Abwärme an unseren Kompressoren und Kühlaggregaten eingeführt haben. Diese zurückgewonnene Energie wird zur Erwärmung unserer Bearbeitungsgebäude wieder eingespeist, wodurch wir unseren Gesamtenergieverbrauch senken und gleichzeitig den thermischen Komfort unserer Anlagen verbessern können.

In Kürze wird das interne Wärmenetz erweitert, um mehrere andere Büros zu beheizen und Warmwasser für die Sanitäranlagen zu erzeugen.

Externe Nutzung über ein Fernwärmenetz

Eine weitere Möglichkeit, die untersucht wird, ist die Nutzung dieser Abwärme zugunsten eines Fernwärmenetzes. Die Idee ist, den Überschuss des internen Wärmenetzes zu liefern sowie die Energie aus den heißen Abgasen unserer Schmelzöfen einzufangen, um das Ganze in ein Fernwärmenetz einzuspeisen, das öffentliche Gebäude, Wohnhäuser oder andere lokale Infrastrukturen beheizen soll.

Es wurden zwei Szenarien bewertet:

  • Überschuss aus dem internen Wärmenetz: bis zu 15% des Bedarfs des kommunalen Wärmenetzes.
  • Überschuss aus dem internen Wärmenetz + Rückgewinnung aus den heißen Rauchgasen der Schmelzöfen: 21% des Bedarfs des Wärmenetzes der Gemeinde.

Auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft

Im Anschluss an dieses erste Treffen wurde für Februar ein weiteres Treffen mit Unternehmen aus der Region vereinbart, um den Austausch fortzusetzen und ihnen unsere konkreten Maßnahmen zur Erfassung und Verwertung dieser fatalen Wärme genauer vorzustellen. Auf diese Weise können wir unseren CO2-Fußabdruck verringern und gleichzeitig unsere Energieeffizienz verbessern.

Diese Treffen bieten uns die Gelegenheit, unser Fachwissen zu teilen und andere Industrieunternehmen zu ermutigen, ähnliche Lösungen zu übernehmen, um gemeinsam die Dekarbonisierung unserer Region zu beschleunigen. Bei unserem letzten Austausch konnten die Teilnehmer bei einer Besichtigung unserer Anlagen unsere Verfahren und die eingesetzten Technologien kennenlernen.

Bei Saint Jean Industries glauben wir an die Kraft des Kollektivs, um Umweltherausforderungen zu bewältigen und die Industrie auf dem Weg zu einem verantwortungsvolleren und nachhaltigeren Ansatz voranzubringen.

Saint Jean Industries: Sportliche Brücken zwischen Frankreich und China !

Bei Saint Jean Industries verkörpert der Sport seit jeher unsere Werte der Selbstüberwindung, der Solidarität und des Zusammenhalts. Dieses Jahr 2024 war von zwei Sportereignissen von internationaler Bedeutung geprägt, die unsere Verbindungen zwischen unseren Teams in Frankreich und China stärkten. 

Eine sportliche Zusammenarbeit, die aus einer historischen Partnerschaft entstanden ist.

Diese Initiativen sind Teil des partnerschaftlichen Austauschs zwischen der Communauté de Communes Saône Beaujolais (CCSB) und der Stadt Changshu, ein Projekt, das ursprünglich von unserem Präsidenten Emile Di Serio angeregt wurde. Dieser Austausch hat es ermöglicht, unsere Mitarbeiter bei sinnstiftenden sportlichen Herausforderungen zusammenzubringen und gleichzeitig die Verbindungen zwischen unseren beiden Standorten zu stärken.

Der Changshu-Halbmarathon: die Energie von Saint Jean Industries in Aktion

Im Oktober überquerte eine Delegation von etwa zehn Läufern von Saint Jean Industries SAS die Kontinente, um am Halbmarathon von Changshu teilzunehmen, in der Region, in der sich unsere chinesische Tochtergesellschaft befindet. Dieses sportliche Abenteuer war eine einzigartige Gelegenheit, einen starken Moment mit unseren Kollegen in Changshu zu teilen und unsere Farben stolz auf internationaler Ebene zu tragen.

Diese Herausforderung verdeutlichte den Teamgeist, der unser Unternehmen beseelt, und zeugte gleichzeitig von unserem Willen, gemeinsam immer weiter zu gehen.

Der Marathon International du Beaujolais: das Sportfest schlechthin.

Einige Wochen später reiste eine chinesische Delegation an, um am Marathon International du Beaujolais 2024 teilzunehmen. Diese Delegation wurde in Belleville-en-Beaujolais am Sitz von Saint Jean Industries herzlich empfangen, wo ihnen in einer freundlichen Atmosphäre ihre Startnummern ausgehändigt wurden.

Begleitet von etwa 30 Mitgliedern von Saint Jean Industries SAS fuhren sie über die festlichen Straßen des Beaujolais und verkörperten dabei perfekt unsere Werte des Teilens und der Freundschaft zwischen den Kulturen.

Ein Teamgeist, der Grenzen überwindet.

Diese beiden Veranstaltungen sind mehr als nur Rennen: Sie symbolisieren eine gemeinsame Vision, die Grenzen überwindet und unsere Identität als internationales Unternehmen stärkt. Sowohl in Changshu als auch in Belleville-en-Beaujolais haben unsere Teams ihr Engagement, ihre Begeisterung und ihren Wunsch unter Beweis gestellt, gemeinsam durch den Sport kulturelle und menschliche Brücken zu bauen.

Ein großes Lob an alle unsere Teilnehmer!

Um mehr zu erfahren, lesen Sie die von Le Patriote Beaujolais veröffentlichten Artikel zu diesen Veranstaltungen :

👉 In Saint Jean Industries erhielt eine chinesische Delegation ihre Startnummern für den Marathon du Beaujolais.

👉 Saint Jean Industries als Initiator einer Sportpartnerschaft mit China.

Saint Jean Industries, ein Unternehmen, in dem der Mensch im Mittelpunkt der Projekte steht.

Diese Momente verdeutlichen unsere Philosophie: Gemeinsam vorankommen, ehrgeizige Herausforderungen annehmen und gemeinsame Erfolge feiern. Wir freuen uns auf weitere sportliche Abenteuer.

Saint Jean Industries SAS: Die Industrie im Rampenlicht durch Innovation, Ausbildung und nachhaltiges Engagement

Anlässlich der Woche der Industrie stärkt Saint Jean Industries SAS nicht nur seine Position auf dem nationalen Territorium, sondern auch seine internationale Ausstrahlung. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit für das Unternehmen, seine technologischen Fortschritte, sein Engagement für Nachhaltigkeit und die Bedeutung seines Humankapitals zu teilen.

Unsere Treffen im Herzen der Innovation für die Zukunft der Industrie

Saint Jean Industries hat die Innovation zum Kern seiner Tätigkeit gemacht. In diesem Monat empfing Saint Jean Industries lokale Abgeordnete und wird am Donnerstag, den 21. November, eine chinesische Delegation empfangen, um seine Position in seinem nationalen, aber auch internationalen Gebiet zu stärken. Die Teams von Saint Jean Industries SAS haben das gesamte Engagement und die Vision des Unternehmens für die Entwicklung der Geschäftstätigkeit in den nächsten Jahren vorgestellt.

Diese Besuche bieten einen privilegierten Einblick in unser Fachwissen und unsere Spitzentechnologien, die die Zukunft des Automobils gestalten, insbesondere in den Bereichen Leichtbau-Chassis, Elektrifizierung und Sicherheit. Durch die Aufwertung von Leichtbaumaterialien wie Aluminium tragen wir dazu bei, das Gewicht von Fahrzeugen zu reduzieren und so die Kraftstoffeffizienz und die Umweltverträglichkeit zu verbessern.

Saint Jean Industries freut sich außerdem, am 20. und 21. November an den Mobility Techdays im Matmut Stadium in Lyon teilzunehmen. Diese Messe ist ein unumgängliches Ereignis, das den Innovationen im Bereich der Mobilität und den Technologien von morgen gewidmet ist. Unser Team wird vor Ort sein, um sich über unsere Lösungen und unser Fachwissen bei der Entwicklung von leichten Aluminiumteilen für den Mobilitätssektor auszutauschen und so zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.

Ein starkes Engagement für lokale Ausbildung und Beschäftigung

Wir bei Saint Jean Industries sind davon überzeugt, dass die Zukunft der Industrie in der Investition in Talente liegt. Die Industriewoche ist eine Gelegenheit, unsere Verbindung zur lokalen Gemeinschaft zu stärken. In den letzten Wochen hat Saint Jean Industries SAS Führungen für Mittelschulen in der Region organisiert, um sie in die Welt der Autos einzutauchen und ihnen alle Besonderheiten der industriellen Welt zu zeigen, vom Entwurf über den Guss bis hin zur Endmontage der Komponenten.

Unsere Teams konnten ihre Erfahrungen und ihre Leidenschaft teilen, mit dem Ziel, Berufe zu wecken und die nächste Generation für die Industrie zu inspirieren.

Außerdem hat Saint Jean Industries 2020 die Saint Jean University gegründet. Ziel der Saint Jean University ist es, die Entwicklung der Kompetenzen der Mitarbeiter von Saint Jean Industries durch maßgeschneiderte Schulungen zu gewährleisten, aber auch die Vielseitigkeit der Mitarbeiter, insbesondere auf Werkstattebene, zu fördern.

Saint Jean Industries freut sich, bekannt geben zu können, dass wir die QUALIOPI-Zertifizierung für die Saint Jean University erneuert haben. Diese Zertifizierung garantiert die Qualität des Ausbildungsprozesses, der von einer Ausbildungsorganisation geliefert wird. Dies ermöglicht es uns, die Qualität der angebotenen Schulungen zu bescheinigen.

Die SJU besteht heute aus 14 Ausbildern, aber sie ist eine große Familie, die nur darauf wartet, noch größer zu werden!

Schließlich freut sich Saint Jean Industries SAS auch, die Ankunft von sieben neuen dualen Studenten in diesem Jahr ankündigen zu können. Der Erfolg von Saint Jean Industries liegt auch darin, dass wir diese neue Generation ausbilden. Die gesamte Saint Jean Industries-Gruppe heißt sie herzlich willkommen und hofft, dass sie ihre Erfahrungen bei SJI bestmöglich nutzen werden.

Saint Jean Industries vor ökologischen Herausforderungen

Mit dem Anstieg der Umweltbedenken hat sich Saint Jean Industries verpflichtet, ab 2039 CO2-neutral zu werden.

Während der Industriewoche möchten wir all diese verschiedenen Initiativen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft hervorheben, wie z. B. das Recycling von Aluminium und die Reduzierung von Produktionsabfällen. Seit Ende 2022 werden an zwei unserer Standorte im Industriegebiet Changshu in China und in Mojados bei Valladolid in Spanien Photovoltaikanlagen installiert.

Die nächsten Schritte, damit Saint Jean Industries weniger Schadstoffe ausstößt und CO2-neutral wird, sind die Installation von Photovoltaikanlagen an den anderen Standorten von Saint Jean Industries, insbesondere am Standort von Saint Jean Industries Stuttgart in der Stadt Stuttgart, Deutschland, und am Standort von Saint Jean Industries SAS, der Muttergesellschaft von Saint Jean Industries, in Belleville-en-Beaujolais, nördlich von Lyon, Frankreich.

Ein Termin für die Zukunft

Die Industriewoche ist für Saint Jean Industries SAS ein besonderer Moment, um unser Engagement für Nachhaltigkeit, Innovation und Beschäftigung zu demonstrieren. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und die Ausbildung junger Talente leisten wir

Aluminium-Innovation: Ein einteiliger Aluminiumrahmen von Saint Jean Industries

Bei Saint Jean Industries ist der Anspruch klar: die innovativsten Projekte zu begleiten, indem man sich das einzigartige Know-how des Unternehmens in der Aluminiumverarbeitung zunutze macht. Als Pionier in der Entwicklung komplexer Aluminiumteile ist SJI bestrebt, die Grenzen der Innovation durch die Zusammenarbeit mit Partnern zu erweitern, die die gleiche Leidenschaft für technische Spitzenleistungen teilen.

In diesem Sinne hat Saint Jean Industries mit Beringer zusammengearbeitet, um eine innovative Technologie zu entwickeln, die den Sektor der elektrisch unterstützten Mountainbikes (VTTAE) revolutioniert. Diese Zusammenarbeit ist nicht neu: Sie begann Ende 2018 mit der Entwicklung des weltweit leichtesten BMX-Racing-Tretlagers aus Aluminium – ein Projekt, das die Expertise von SJI in diesem Bereich unter Beweis stellte. Aufbauend auf diesem ersten Erfolg haben sich die beiden Unternehmen kürzlich eine neue, ehrgeizige Herausforderung gestellt: die Entwicklung eines nahtlosen, einteiligen Aluminiumrahmens für Mountainbikes, der die Grenzen der heutigen Fertigungstechnologien erneut auslotet.

Der Rahmen, der mithilfe der HPCC-Technologie (High Precision Core Casting) hergestellt wird, ermöglicht die Herstellung von Aluminiumteilen mit komplexen und hohlen Formen. Diese Innovation bietet ein fließendes Design, eine bessere Integration von Komponenten wie Akku, Motor und Kabeln und maximiert gleichzeitig die Steifigkeit und Zuverlässigkeit des Rahmens. Darüber hinaus verleiht das Fehlen von Schweißnähten dem Produkt ein einzigartiges ästhetisches Aussehen, das an Karbon erinnert.

*Niederdruckgießerei – Saint Jean industries (st-ji.com)

**Bearbeitung – Saint Jean industries (st-ji.com)

Technische Daten des VTTAE-Rahmens

Fließendes Design: moderne Ästhetik, keine sichtbaren Schweißnähte.

Vielseitigkeit: geeignet für den täglichen Gebrauch auf verschiedenen Terrains.

Off-Road-Komfort: Die VTTAE-spezifische Federungskinematik verbessert das Fahrgefühl auf allen Arten von Trails.

Integration: Verbesserte Komponentenanordnung zur Optimierung von Ergonomie und Leistung.

Steifigkeit und Zuverlässigkeit: eine einteilige Struktur, die hervorragende Festigkeit und Präzision bietet, ohne den Komfort zu beeinträchtigen.

Saint Jean Industries ist es in Zusammenarbeit mit Beringer gelungen, die Herausforderung anzunehmen und den ersten einteiligen Aluminiumrahmen zu entwerfen. Diese innovative Technologie kann natürlich auch an andere Bedürfnisse oder Projekte angepasst werden und trägt wesentlich dazu bei, die Grenzen des Leichtgewichts bei Mobilitätslösungen zu erweitern.

Dank dieser einzigartigen Technologie von Saint Jean Industries bietet Beringer drei Arten von Mountainbike-Modellen an, die in drei verschiedenen Größen erhältlich sind. Wenn Sie eines der verschiedenen von Beringer verkauften VTTAE-Modelle erwerben möchten, besuchen Sie bitte die folgende Website: Fahrräder (ride-beringer.com).

Der Rahmen wird während der von Cara organisierten Mobility Techdays am 20. und 21. November vorgestellt.

Saint Jean Industries erhält den Preis für Lieferantenqualität von Jaguar Land Rover  

Belleville-sur-Saône, Frankreich - 11. Juli 2024 - Saint Jean Industries, spezialisiert auf die Herstellung von Automobilkomponenten aus Aluminium, fühlt sich geehrt, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen von Jaguar Land Rover mit dem renommierten Preis für Lieferantenqualität ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung würdigt das außergewöhnliche Engagement des Unternehmens für Spitzenleistungen und Innovationen in der Automobil-Lieferkette.  

Eine Anerkennung für Spitzenleistungen  

Jaguar Land Rover, ein international renommierter Automobilhersteller, verleiht diese Auszeichnung an Lieferanten, die eine außergewöhnliche Leistung in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation gezeigt haben. Saint Jean Industries wurde aufgrund seiner Fähigkeit ausgewählt, qualitativ hochwertige Komponenten zu liefern, dabei die Lieferzeiten einzuhalten und die Leistungserwartungen zu übertreffen.  

Saint Jean Industries zeichnete sich durch seinen innovations- und qualitätsorientierten Ansatz aus. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung konnte das Unternehmen Produkte anbieten, die nicht nur den höchsten Qualitätsstandards, sondern auch den speziellen Anforderungen von Jaguar Land Rover entsprechen.  

Eine starke Partnerschaft  

Die Zusammenarbeit zwischen Saint Jean Industries und Jaguar Land Rover ist nicht neu. Seit mehreren Jahren arbeiten die beiden Unternehmen Hand in Hand, um innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Diese Auszeichnung stärkt diese Beziehung, indem sie das Vertrauen und den gegenseitigen Respekt zwischen den beiden Unternehmen unterstreicht.

Ein engagiertes und ehrgeiziges Team  

Der Erfolg von Saint Jean Industries spiegelt die harte Arbeit und die Hingabe seiner Teams wider. Die Mitarbeiter, von der Entwicklungsabteilung bis hin zu den Produktionsteams, haben alle dazu beigetragen, indem sie großen Wert darauf legten, einwandfreie Produkte zu liefern und ständig nach Verbesserungen der internen Prozesse suchten. Ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft waren ausschlaggebend dafür, dass sie diese Anerkennung von Jaguar Land Rover erhalten haben.  

Den Preis für Lieferantenqualität von Jaguar Land Rover zu erhalten, ist nicht nur eine Ehre, sondern auch eine zusätzliche Motivation für Saint Jean Industries. Das Unternehmen verpflichtet sich, den eingeschlagenen Weg der Exzellenz fortzusetzen und die Partnerschaft mit Jaguar Land Rover noch weiter zu vertiefen. Diese Auszeichnung eröffnet Saint Jean Industries auch neue Perspektiven, da sie seine Position in der Automobilindustrie festigt und ihm die Möglichkeit gibt, sich bei anderen Automobilherstellern, die auf der Suche nach vertrauenswürdigen Partnern sind, zu profilieren.  

Sehen Sie sich unten die Zeremonie der Verleihung des Preises für Lieferantenqualität durch Jaguar Land Rover an Saint Jean Industries an:  

JLRQ Award Ceremony – YouTube

Saint Jean Industries D.O.O.: 20 Jahre Innovation und Exzellenz

Saint Jean Industries D.O.O. mit Sitz in der Stadt Slavonski Brod in Kroatien und am Rande von Bosnien und Herzegowina feiert in diesem Jahr zwei Jahrzehnte Erfolg, Innovation und Spitzenleistungen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 hat sich die kroatische Niederlassung von Saint Jean Industries durch ihr Engagement für Qualität und Innovation im Industriesektor ausgezeichnet.

SJIs internationale Anfänge

In den letzten 20 Jahren hat sich Saint Jean Industries als Schlüsselakteur bei der Herstellung von Sicherheitsteilen in der Automobil- und Industriebranche etabliert. Saint Jean Industries D.O.O ist die Grundlage für die weltweite Entwicklung unseres Unternehmens mit dem Ziel, “glocal” (global and local) zu werden.

Saint Jean Industries D.O.O. ist der zweite Standort der Gruppe und der erste Standort außerhalb Frankreichs. Unser Standort in Kroatien ist somit die Ausgangsbasis für den starken Willen zur Emanzipation in der gesamten Unternehmenswelt. Saint Jean Industries ist seitdem zu einem international tätigen Unternehmen geworden, sowohl in Europa mit unseren Produktionsstätten in Frankreich, Kroatien, Deutschland und Spanien als auch außerhalb Europas mit Produktionsstätten in den USA und China.

Auf Entdeckungsreise in Saint Jean Industries D.O.O.

Unsere kroatische Niederlassung begann mit einem kleinen, engagierten Team und entwickelte sich allmählich zu einer führenden Produktionsstätte, die heute mehrere hundert Mitarbeiter beschäftigt, jedes Jahr Millionen von Aluminiumteilen ausliefert und mit führenden Partnern auf der ganzen Welt zusammenarbeitet.

Unser kroatisches Werk verfügt über langjährige Erfahrung im Gießen und Bearbeiten von Aluminium für den Automobil- und Industriemarkt. Dieser Standort verfügt über zahlreiche Aluminiumprozesse wie Schmelzen, Schwerkraftgießen, Niederdruckgießen, Schneiden nach dem Schmieden, Wärmebehandlung, maschinelle Bearbeitung und Montage von Komponenten.

Der wahre Motor dieses Erfolgs ist natürlich die Hingabe all unserer Teams. Jedes Mitglied von Saint Jean Industries D.O.O., vom Bediener über den Standortleiter bis hin zu den Verantwortlichen der Produktionskette, trägt täglich zum Erfolg des Unternehmens bei.

Der Erfolg dieses Projekts ist vor allem eine Teamarbeit zwischen den Mitarbeitern von Saint Jean Industries D.O.O. und den zahlreichen Beteiligten der Saint Jean Industries-Gruppe in diesen 20 Jahren. Saint Jean Industries D.O.O. hat sich in allen Bereichen weiterentwickelt, mit neuen Herstellungsprozessen, neuen Arten von Kontrollen, immer anspruchsvolleren Kundenspezifikationen und auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern. Ich bin immer wieder fasziniert von der Fähigkeit des Teams von Saint Jean Industries D.O.O., sich schnell an Veränderungen anzupassen, und vor allem von der Motivation, die sie für dieses Unternehmen haben. Ich danke allen, die in den letzten 20 Jahren in irgendeiner Weise an der Entwicklung von Saint Jean Industries Croatia beteiligt waren“, sagte Vincent DOSMAS, Standortleiter von Saint Jean Industries D.O.O.

In die Zukunft

Mit Blick auf die Zukunft blickt Saint Jean Industries D.O.O. weiterhin in eine von Innovation geprägte Zukunft. Das Unternehmen plant, seine Produktionskapazitäten noch stärker zu automatisieren und neue Märkte zu erschließen, wobei es sein Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit beibehält.

Die Entwicklungspläne beinhalten automatisierte, hochmoderne Fertigungsprozesse, um unsere herausragende Innovationskraft und unser Know-how zu erhalten, sowie Investitionen in umweltfreundlichere Technologien durch die Modernisierung verschiedener Prozesse zur Senkung des Energieverbrauchs und die Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Werks in Slavonski Brod.

Die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen von Saint Jean Industries D.O.O. sind nicht nur eine Gelegenheit, auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurückzublicken, sondern auch, um sich neuen Herausforderungen und Möglichkeiten zuzuwenden. Mit einer soliden Basis, einem talentierten Team und einem unerschütterlichen Engagement für Innovation sieht die Zukunft von Saint Jean Industries D.O.O. vielversprechend aus.

Diversifizierung bei Saint Jean Industries: eine erfolgreiche Wette auf Innovation und Wachstum

Seit seiner Gründung hat sich Saint Jean Industries als führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Komponenten für die Automobilindustrie hervorgetan. Um jedoch wettbewerbsfähig zu bleiben und den wachsenden Herausforderungen der Branche gerecht zu werden, hat das Unternehmen seine Aktivitäten auf strategische und innovative Weise diversifiziert. Diese Diversifizierung beschränkt sich nicht nur auf die Erweiterung seiner Produktpalette, sondern umfasst auch diversifizierte Märkte und ehrgeizige Umweltinitiativen.

Produktdiversifizierung: Erfüllung der Anforderungen der modernen Industrie

Saint Jean Industries ist für seine Expertise in der Herstellung von Fahrgestell- und Aufhängungsteilen in der Automobilindustrie bekannt und hat seine Produktpalette in den letzten Jahren diversifiziert. So hat SJI in die Entwicklung von Hightech-Produkten investiert, die an die neuen Anforderungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen angepasst sind. Beispielsweise trägt die Entwicklung von Batteriepacks aus Aluminium dazu bei, das Gewicht der Fahrzeuge zu reduzieren, spielt eine Schutzfunktion bei Kollisionen und eine Wärmemanagementfunktion, um die Reichweite durch Nutzung der von den Batterien gelieferten Wärme zu erhöhen. Zwei Funktionen, die wir sorgfältig untersucht haben, um Ihnen die am besten geeigneten technologischen Lösungen anzubieten.

Das Unternehmen hat sich auch im Bereich der Bremsscheiben weiterentwickelt. Denn nach der Erfindung des COBAPRESS vor einigen Jahrzehnten hat Saint Jean Industries dieses Mal den COBADISK erfunden. COBADISK ist eine patentierte Technologie, die drei Verfahren kombiniert: COBAPRESS™, Crimpen und Gießen. Diese innovative Technologie verbindet Aluminium und Gusseisen in ihrer optimalsten Verwendung und schafft eine Bremsscheibe, die im Vergleich zu einer einteiligen Gusseisenscheibe um 25 % leichter ist und in jeder Hinsicht vergleichbare Leistungen bietet.

Schließlich hat das Unternehmen kürzlich Produkte mit hohen Dichtigkeitsanforderungen entwickelt, wie z. B. Ventilkörper für Klimaanlagen und Batteriekühlung.

Diversifizierung der Märkte: über die Automobilbranche hinaus

Obwohl die Automobilbranche nach wie vor das Kerngeschäft von Saint Jean Industries ist, hat das Unternehmen seine Kompetenzen in den Bereichen Technik und Produktion genutzt, um in andere Industriesektoren vorzudringen. So liefert Saint Jean Industries jetzt beispielsweise Aluminiumteile an Industriezweige wie die Eisenbahn-, Roboter-, LKW-, Landmaschinen-, Energie- und Kabeltransportbranche.

Seit einigen Jahren liefert Saint Jean Industries auch Wärmetauscher für Gaskessel und versucht, mit all den Fähigkeiten, über die das Unternehmen verfügt, in neue Sektoren vorzudringen.

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl unserer Produkte in diesen neuen Industriesektoren :

Durch diese sektorale Diversifizierung wird die Innovation durch Synergien zwischen verschiedenen Technologiebereichen gefördert.

Ökologische Diversifizierung: eine Verpflichtung für die Zukunft

Saint Jean Industries ist sich der aktuellen Umweltprobleme bewusst und hat die Nachhaltigkeit in seine Diversifizierungsstrategie integriert. Das Unternehmen hat Initiativen zur Reduzierung seines CO2-Fußabdrucks ins Leben gerufen, insbesondere durch die Verwendung von Recyclingmaterial und die Einführung von weniger umweltschädlichen Herstellungsverfahren. So gab Saint Jean Industries kürzlich seinen Beitritt zur Aluminium Stewardship Initiative (ASI) bekannt. Die ASI ist eine globale Multi-Stakeholder-Initiative, die die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit entlang der gesamten Aluminium-Wertschöpfungskette fördern soll. Durch die Mitgliedschaft in der ASI verpflichtet sich Saint Jean Industries zur Einhaltung und Förderung der von der Initiative festgelegten Standards und bewährten Verfahren und stärkt damit seine Position als sozial und ökologisch verantwortungsbewusstes Unternehmen.

In letzter Zeit hat Saint Jean Industries auch mehrere Projekte zur Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern seiner verschiedenen Standorte in Angriff genommen. Dadurch kann SJI sehr hohe Energieeinsparungen erzielen. Diese Entscheidungen markieren ein bedeutendes Engagement des Unternehmens für nachhaltige und verantwortungsvolle Praktiken und setzen das Vorhaben von Saint Jean Industries fort, bis 2039 ein „öko-verantwortliches“ Unternehmen zu werden.

Die Diversifizierung von Saint Jean Industries ist ein Schlüsselelement seiner Wachstums- und Innovationsstrategie. Durch die Erweiterung der Produktpalette, die Erschließung neuer Märkte und das Engagement für Nachhaltigkeit positioniert sich das Unternehmen als ein wichtiger und engagierter Akteur in der modernen Industrie. Dieser facettenreiche Ansatz sichert nicht nur die Widerstandsfähigkeit und den Fortbestand von Saint Jean Industries, sondern zeigt auch sein Engagement, eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen.

Saint Jean Industries tritt der Aluminium Stewardship Initiative zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Branche bei

Unser Unternehmen Saint Jean Industries, ein wichtiger Akteur im Bereich der Aluminiumherstellung, hat kürzlich seinen Beitritt zur Aluminium Stewardship Initiative (ASI) bekannt gegeben. Mit dieser Entscheidung bekennt sich das Unternehmen zu nachhaltigen und verantwortungsvollen Praktiken in der Aluminiumproduktion und setzt den Plan von Saint Jean Industries fort, bis zum Jahr 2039 ein "ökologisch verantwortungsvolles" Unternehmen zu werden.

Die ASI ist eine globale Multi-Stakeholder-Initiative, deren Ziel es ist, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette von Aluminium zu fördern. Mit der Mitgliedschaft in der ASI verpflichtet sich Saint Jean Industries zur Einhaltung und Förderung der von der Initiative festgelegten Standards und Best Practices und stärkt damit seine Position als sozial und ökologisch verantwortungsbewusstes Unternehmen.


Eine der Hauptprioritäten von ASI ist es, sicherzustellen, dass Aluminium auf verantwortungsvolle Weise produziert wird und die Umweltauswirkungen während des gesamten Produktionsprozesses minimiert werden. Dazu gehören die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, der sparsame Umgang mit Wasser und Energie sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit Abfall. Durch die Einhaltung dieser Standards trägt Saint Jean Industries dazu bei, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern und die natürlichen Ressourcen für künftige Generationen zu erhalten.

Saint Jean Industries ist jetzt Mitglied der ASI, was ein erster Schritt ist, möchte aber in den kommenden Monaten für seine Leistungen zertifiziert werden. Saint Jean Industries unternimmt derzeit alle notwendigen Schritte, um die ASI-Zertifizierung so schnell wie möglich zu erhalten. Unser Vice President Business Development & Advanced Engineering, Hervé Véricel, äußerte sich wie folgt zu dieser Mitgliedschaft und der möglichen baldigen Zertifizierung von Saint Jean Industries:


“Saint Jean Industries möchte sich an einer saubereren Welt beteiligen, die weniger Ressourcen, weniger Energie und weniger Zeit verbraucht. Um dieses Engagement zu demonstrieren und uns dabei zu helfen, dieses Ziel zu erreichen, möchte Saint Jean Industries der ASI beitreten und den Prozess zur Erlangung der Leistungsstandard-Zertifizierung zunächst für unseren Hauptsitz in Belleville, Frankreich, beginnen, bevor wir diese Zertifizierung auf der ganzen Welt einführen.”


Schließlich trägt das Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit anderen ASI-Mitgliedern dazu bei, einen verantwortungsvolleren und umweltfreundlicheren Sektor zu gestalten und gleichzeitig seine eigene Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt zu stärken.

Saint Jean Industries Changshu: Zeremonie zur Gründung der Phase II des Projekts

Belleville-en-Beaujolais, 11/08/2023

Emile DI SERIO, Präsident von Saint Jean Industries, Quindi ZHOU, Bürgermeister der Stadt Changshu, Frédéric PRONCHERY, Bürgermeister von Belleville-sur-Saône, Lu ZHAOYANG, Generaldirektor des Standorts Changshu von Saint Jean Industries, Denis GARNIER, Präsident der CCI Beaujolais, Jacky MENICHON, Präsident der CCSB und Joan VALADOU, französischer Generalkonsul in Shanghai, haben offiziell die zweite Bauphase unseres Standorts in der Industriezone von Changshu eröffnet.

Eine starke Präsenz in Asien

Saint Jean Industries ist seit 2019 mit dem Bau eines Standorts in der Industriezone von Changshu in China präsent. Diese erste Bauphase erblickte Anfang 2020 das Licht der Welt. Die Gesamtfläche dieser ersten Phase betrug 25.000 m2 und die Gesamtfläche der beiden Gebäude 15.000 m2. Von der Konstruktion bis zur Montage bietet unser chinesischer Standort Fahrgestell- und Aufhängungsteile im Niederdruck- und Schwerkraftgussverfahren sowie in der COBAPRESS-Technologie an.

devanture_site_1200x675
site_pv_farm_1200x675

Eine vorteilhafte Erweiterung

Mitte Oktober haben wir mit großer Freude die zweite Bauphase an unserem chinesischen Standort in Angriff genommen. Diese zweite Bauphase umfasst eine Gesamtfläche von 33.000 m2 und wird zwei neue Gebäude mit einer Gesamtfläche von 25.000 m2 umfassen.

projet_extension_rendu_3D_2_1200x675

Diese zweite Bauphase wird in zwei Phasen durchgeführt. Zunächst wird der blaue Bereich (Foto unten links) gebaut. Die Fertigstellung dieser ersten Phase ist für 2025 geplant. Nach Abschluss dieser ersten Bauphase wird mit der zweiten Bauphase begonnen, die bis Ende 2026 vollständig abgeschlossen sein soll.

Das Hauptziel dieser Erweiterung ist auf den Eingang verschiedener Projekte und neuer Aufträge zurückzuführen. Die Produktionskapazität der ersten Phase reichte nicht mehr aus und unser Präsident Emile DI SERIO beschloss daher, unseren chinesischen Standort zu erweitern.

Diese zweite Bauphase wird auch eine neue Produktionslinie für Hilfsrahmen umfassen, um Saint Jean Industries die Möglichkeit zu geben, auf die neuen Anforderungen des asiatischen Automobilmarktes zu reagieren, da wir bereits einen Standort in Deutschland haben, der auf BIW-Teile spezialisiert ist.

Wir möchten uns bei allen Beteiligten bedanken, insbesondere bei Wang (Jade) Haodan für die hervorragende Organisation und für einen wunderbaren Tag für die Saint Jean Industries-Gruppe.

Über Saint Jean Industries

Saint Jean Industries ist eine internationale Gruppe in Familienbesitz, die sich auf die Entwicklung und Herstellung von Aluminiumausrüstungen für den Transport- und Energiemarkt spezialisiert hat. Innovation ist seit jeher ein wichtiger Motor für die Entwicklung des Unternehmens.

Neben dem Hauptsitz in St. Jean d’Ardières (F) verfügt das Unternehmen über Standorte in Deutschland, Kroatien, Spanien, den Vereinigten Staaten und China. SJI beschäftigt mehr als 1.900 Mitarbeiter und wird im Jahr 2022 einen Umsatz von 330 Millionen Euro erzielen.

Startseite – Anbieter innovativer Lösungen – Saint jean industries (st-ji.com)

Über Saint Jean Industries Changshu

Saint Jean Industries Changshu ist eine Tochtergesellschaft der Saint Jean Industries-Gruppe. Der 25.000 m2 große Standort im Industriegebiet von Changshu beschäftigt 50 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 15 Millionen Euro. Von der Konstruktion bis zur Montage stellt der Standort Fahrwerksteile für den asiatischen Markt her und wird demnächst auch Subframes für den Automobilmarkt produzieren.

Saint Jean Automotive System (Changshu) Co.Ltd – DE (st-ji.com)

Kontakt Presse

Rémy DUBOST – Mob : +33 651 896 288 – remy.dubost@st-ji.com

Die Techdays, eine Spezialität made in Saint Jean Industries

Das Jahr 2023 war für Saint Jean Industries reich an Techdays. Wir haben nicht weniger als fünf Techdays organisiert. Techdays sind eine Art Showroom beim Kunden. Wir reisen zu unseren Kunden, um ihnen all unsere Fähigkeiten, Produkte und Innovationen zu zeigen und ganz allgemein die Nähe zu unseren Kunden zu bewahren, die wir für unser Unternehmen als wesentlich erachten. Von April bis Oktober reiste Saint Jean Industries zu Alpine, Renault, Ferrari, AMG und Hyundai.

Ein Wille zur Nähe zu unseren verschiedenen Kunden

Techdays sind eine der Möglichkeiten, wie wir unser Wissen und unsere Expertise mit unseren Kunden teilen. Anstatt darauf zu warten, dass unsere Kunden zu uns kommen, kommen wir zu ihnen. Unsere Messen sind maßgeschneiderte Veranstaltungen, bei denen unsere neuesten Produkte, Verfahren und Innovationen im Mittelpunkt stehen.

Anfang der 2010er Jahre von der Marketingabteilung von Saint Jean Industries ins Leben gerufen und erdacht, hatte Covid-19 diese Veranstaltungen aufgrund der eingeführten Gesundheitsmaßnahmen leider gestoppt. Im Jahr 2023 kehrten die Techdays also in physischer Form zurück.

Die vielen Vorteile eines Techdays

  • Umfassende Produktpräsentationen: Unsere Experten stellen nahezu alle unsere Produkte und ihre Funktionen vor.
  • Interaktive Präsentationen: Wir bieten interaktive Präsentationen, in denen wir unsere Herstellungs-, Test- und Qualitätskontrollverfahren erläutern…
  • Austausch mit unseren Experten: Sie haben die Möglichkeit, sich direkt mit unseren Ingenieuren und Experten für Fahrzeugsicherheit auszutauschen. Sie werden Ihre Fragen beantworten und mit Ihnen die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens erkunden.

Wir möchten uns bei all unseren verschiedenen Kunden für ihren herzlichen Empfang und für all die sachdienlichen Gespräche bedanken.

Wir sind sehr stolz und fühlen uns geehrt, dass wir diese Präsenzveranstaltungen wieder ins Leben rufen konnten und hoffen, dass wir auch im Jahr 2024 wieder solche Veranstaltungen durchführen werden.

Hier ein Beispiel von einem unserer Techdays, die wir in diesem Jahr veranstaltet haben :